Warum Geopolitik heute den Takt vorgibt
Das, was früher als verlässlicher Input galt, wird geopolitisch aufgeladen: Energie, Metalle, seltene Erden. Wenn Herkunftsländer politisch kippen, werden Preise, Lieferwege und Verträge zu Risikofaktoren, die Geschäftsmodelle plötzlich herausfordern.
Warum Geopolitik heute den Takt vorgibt
Bündnisse wie EU und NATO sind nicht nur Sicherheitspolitik, sondern ökonomische Stabilitätsanker. Verlässliche Partner schaffen planbare Regeln, Schiedsmechanismen und Marktzugänge, die Investitionen ermöglichen und Schocks abfedern helfen.
